3 Häuser weiter
*schluck*
Klar, was morgen das Thema unter den Kindern sein wird - wohnen doch einige auch direkt hier im allernähesten Umfeld der Schule (bzw. sogar direkt in diesem betroffenen Haus...).
Klar, was wir morgen machen werden - denn die Krise wird groß sein...
mandarine - 18. Apr, 23:09 - abgestellt in
gel(i)ebtes Chaos
Ein Stück (Salat-) Gurke war es, das ich im Mund hatte. Irgendwie machte es hörbar (für andere, nicht nur für mich ;-)) "knacks" im Kiefer...
Seitdem schmerzt jede Bewegung des Kiefers deutlich, beißen und weit aufmachen ist absolut nicht drin und das ganze ist einen halben Tag her. Ich finde das wenig amüsant, auch wenn es im Grunde nichts sein kann. Oder doch?!
Nunja, schlürfen wir Fertigsuppe. Bin neuerdings Testesserin für eine Kollegin geworden.. :)
mandarine - 17. Apr, 21:05 - abgestellt in
gel(i)ebtes Chaos
Eines voraus: Ich habe grundsätzlich nichts gegen Arbeit, im Gegenteil.
6 Kolleginnen + Chefin.
7 Stunden "Konferenz".
Chefin kassiert für 7 Stunden Vortragshonorar.
Es wäre ihre Aufgabe, sich um Tagesablauf, Inhalte etc. zu kümmern - und zwar mit kleinen Ausnahmen komplett.
Was macht sie?
Sie nennt es delegieren.
Jeder "darf" einen Teil übernehmen.
Resultat:
Eine krank. 2, die tierisch gearbeitet haben über das lange Wochenende. 3, die nichts vorbereitet haben und eine Chefin, die sich nichtmal Gedanken über den Ablauf des Ganzen gemacht hat.
Chefin müsste man sein. Soviel Geld für keine Arbeit hätte ich gerne.
So habe ich nur die Arbeit aber kein Geld. Und eine viel zu kurze Nacht...
mandarine - 10. Apr, 17:15 - abgestellt in
Wutecke
2 Stunden und 45 Minuten - das ist absoluter Rekord für die Osternachtsfeier.
Ungewohnt: Ein Pfarrer der so predigte, wie ich es (von Art und Weise) nur aus einer (bestimmten) evangelischen Freikirche kenne.. Sehr erfreulich, diese Veränderung!
mandarine - 7. Apr, 23:02 - abgestellt in
aufgefallen
1 Würfel Germ = 2 P. Trockengerm*
1 TL Staubzucker
1/4 l lauwarme Milch
1/4 l Wasser
1 EL Salz
3 El Öl
80 dag (glattes) Mehl*
Germ in die Schüssel bröseln, Staubzucker und warme Milch dazu, dann Wasser. Salz und Öl beigeben, ebenso Mehl - daraus einen Teig kneten (muss nicht lange - nur bis das ganze Mehl eingearbeitet ist und dann optional noch ein wenig). Teig in die dichtschließende Plastikschüssel (von T*pperware *g*) verfrachten, überkreuz leicht einschneiden, Deckel drauf.
Teig gehen lassen, dabei springt Deckel auf. 3x (mind.) aufspringen lassen, Teig jeweils vor dem Schließen mit Gabel "vom Rand" holen (am Rand ansetzen und zur Mitte ziehen, rundum).
2 Brote oder viele kleine Weckerl formen, mit Wasser bestreichen und bei 170-180 Grad so lange backen, bis die Kruste hellbraun wird.
Weckerl ev. mit Käse oder Käse + darunter Ketchup und Pizzagewürz aufmotzen vor dem Backen.
Unser traditionelles Brot für die Osterjause... :)
______
Germ = Hefe
10 dag (Dekagramm) = 100 g
mandarine - 6. Apr, 23:35 - abgestellt in
Kochnische
...natürlich in der schokoladigen Variante.
Gehört hatte ich schon mehrmals davon, schließlich auch zu Weihnachten kosten dürfen. War an dem Tag nicht mein Geschmack.
Nun ließ ich es erneut darauf ankommen (nach unzähligen positiven Antworten an anderer Stelle) und: LECKER!
Heißes Wasser, Tee rein, ziehen lassen, ein Tab Süßstoff und einen Schuß Milch. Unschlagbar!
Interessant finde ich, dass der Geruch des trockenen Beutels und der Geruch des fertigen Tees völlig unterschiedlich sind. Aber das ist auch gut so ;-).
mandarine - 6. Apr, 21:46 - abgestellt in
Kochnische