Adventsgeschichten

Montag, 4. Dezember 2006

Der 4.

In der Küche sind Semmelknödel am werden.

Ich räume auf. Wollekörbe 1, 2, und 3 müssen irgendei Platz finden (an einer Stelle, wo man nicht darüber fällt). Viel Arbeitskram muss verstaut werden - das eine in die jahreszeitl. Kisten, das andere in viele Ecken der Bücherregale. Das Sofa und der WoZiTisch müssen irgendwie freigeräumt werden. Staub wischen, Staub saugen, die Glastische polieren. Boden aufwischen, Blumen gießen.

Und nebenher überlegen, was ich für Fr bzw. Sa backen werde. Wüsste schon einiges, will aber was machen, wo ich selber auch nicht aufpassen muss..... Star Wars rulez.

Jetzt: Hunger.

Der 3.

Grad noch - der neue Tag beginnt nach dem Schlaf.

Adventmarkt in Lilienfeld. Feuerflecken, unschlagbar, wunderbar, feurig!!
Sehr schöne Sachen zu sehen, zu riechen, zu schmecken, zu kaufen. Der Schmuck für meine Tanne in diesem jahr steht fest, viele kleine Sternchen in rot/rotbraungold/hellmattgold. Wunderhübsch. Dezent und doch nicht.

Schöner Nachmittag mit meiner Mutter :)

Sonntag, 3. Dezember 2006

Der 2.

War gestern.

Laaanger Kurs, guter Inhalt, diesmal kein Schnee. Dabei war es beim letzten Mal echt interessant, die Schneeflocken in dem 50cm hohen und 10m breiten Fenster in 4m Höhe vom Boden zu beobachten. Der Raum hat was von Gefängnid, passt so gar nicht zu den Themen, die darin vermittelt werden.

Abends gemeinsame Einladung meiner Mutter und mir, die väterliche Verwandtschaft war geladen und..... ging auch wieder. Ich habe beruflich mit Kindern zu tun, liebe diese Wesen über alles, aber mein Cousin ist echt eine Ausnahme. Oder eher seine Eltern? Unterschiedliche Auffassungen über Erziehung haben wir wohl.

Später ein wunderschöner Abend. Gefüllt mit Rätseln bis früh in den Morgen, ich liebe knobeln. :)

Freitag, 1. Dezember 2006

Der 1.

Und jetzt ist es auch schon Dezember.

Vormittags in aller Ruhe den Adventkalender für die Kleinen eingepackt. Die Säckchen wollten keine Farbe annehmen, das Seidenpapier färbte meine Fingerkuppen gut blau. Die kleinen Christbaumkügelchen sind wirklich aus Glas und Heißkleber heiß.

Nachmittags in aller Ruhe das anstehende Nikolausfest besprochen. Kinder bringen sich ein, fast alle. Auf die Idee sich eine Geschichte erzählen zu lassen kommt keiner. Die anderen Einfälle sind aber auch wunderbar und so werden wir bestimmt einen schönen Nachmittag haben.

Nach der Jause setzten wir uns zur ersten Adventfeier zusammen. Türchen öffnen, Säckchen leeren, Stern vom Ast holen. Kerze am Kranz und auf dem Adventweg anzünden. Lieder singen, viele Lieder, vom Nikolaus und Rudolph, ausdauernd. Bei Kerzenlicht in umgebender Finsternis so lange zu singen ist einfach schön.

Ich freue mich auf diesen Advent.

Dein Status

Du könntest dich auch mal wieder einloggen!

Beobachter

Vogelfrei...

Suche

Zuletzt geändert

Den persönlichen Konflikt...
Den persönlichen Konflikt bei fixen Dienstzeiten zwischen...
PeZwo - 3. Feb, 14:07
Chor
Krabbelkäfer hat mich gerade an schöne Stunden im Chor...
mandarine - 3. Feb, 13:12
Uneins
Der einzige wirkliche Nachteil an meinem Job ist der...
mandarine - 28. Jan, 14:07
Wohl nur gezerrt
Nachdem ich es heute noch einmal geschafft habe, also...
mandarine - 19. Jan, 23:03
Kaputte Füße
Wieso hört und liest und auch sieht man überall Menschen...
mandarine - 18. Jan, 19:27

Es war einmal...

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7792 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Adventsgeschichten
aufgefallen
geklaute Weisheiten
gel(i)ebtes Chaos
Ich mach das!
Kochnische
Listiges
Maschenprobe
Matrix
Star Wars
Urlaubskiste
Wien ist anders
Wutecke
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren